Inbound Marketing Methode
Was ist Inbound Marketing?
Der Begriff inbound Marketing lässt sich am besten mit „Pull“ und „Push“ Marketing erklären. Während man im klassischen Marketing die Werbebotschaften nach außen drückt (Push), verfolgt die Inbound-Methode einen entgegengesetzten Ansatz – nämlich: „den User zu uns ziehen, wenn dieser nach unseren Leistungen sucht“.
Inbound-Marketing ist die Optimierung der Online-Marketing Maßnahmen nach diesem einfachen Grundsatz. Während klassische Werbebotschaften in der Regel bestenfalls kurzfristig Kunden binden, steht bei der Inbound-Methode die langfristige Kundenbindung als wichtigstes Ziel. Die Kundenbindung erfolgt dabei durch das erschaffen von, für den Interessenten, mehrwerthaltigen Content auf ihrer Website.
So geben Sie dabei wichtige Hilfestellungen und Informationen zu ihren Produkten oder Dienstleistungen, bei der unklare Fragen direkt auf der Website beantwortet können. Dies ist nur ein Beispiel von vielen möglichen für mehrwerthaltigen Content.
Mit dem verfolgen einer inbound Marketing Strategie haben Sie als Unternehmen bereits im Vorfeld die Möglichkeit Vertrauen aufzubauen und sich als Experte auf ihrem Gebiet zu zeigen.
Klassisches Marketing mit nachlassender Wirkung
Bei den klassischen Marketing Maßnahmen zeigte sich oftmals, dass es immer schwieriger wird, die Menschen zu erreichen. Viele Leute zeigen sich genervt und ermüdet von plumpen 0815 Werbesprüche, die sie schon X mal gehört oder gelesen haben. Ein Phänomen, dass sich sowohl online als auch offline entdecken lässt, was die Beliebtheit von Adblockern und zahlreichen „Keine Werbung“ Aufklebern an den Briefkästen untermauern. Für die Werbetreibenden kommt noch hinzu, das die Werbung nur selten zielgerichtet ist und damit oftmals an der eigentlichen Zielgruppe vorbeigeht. Das verursacht unnötig hohe Marketing-Kosten und niedriger Effizienz.
Vorteile der Inbound Methode
- Werbung ist zielgerichtet, und erreicht diejenigen, die sich ohnehin für Ihr Angebot interessieren
- Kosten für unnötige /oder zu viel betriebene Werbung können eingespart werden
- Erfolgsmessung ist viel transparenter und der Erfolg kann Ihren Maßnahmen zugeordnet werden
- langfristiger Erfolg, welcher messbar ist.
Leistungen für Ihren Website-Launch und Relaunch
- Werbung ist zielgerichtet, und erreicht diejenigen, die sich ohnehin für Ihr Angebot interessieren
- Kosten für unnötige /oder zu viel betriebene Werbung können eingespart werden
- Erfolgsmessung ist viel transparenter und der Erfolg kann Ihren Maßnahmen zugeordnet werden
- langfristiger Erfolg, welcher messbar ist
Was funktioniert bei der Inbound Strategie hingegen besser? Das Marketing ist zielgerichtet auf ihre potentiellen Kunden und erreicht damit diejenigen, die sich ohnehin für Ihr Angebot interessieren. Damit können die Kosten für zu viel betriebene Werbemaßnahmen eingespart werden. Da es nur schwer messbar ist, ob jemand ein Produkt aufgrund eines zuvor gesehenen Plakates kauft oder nicht, lässt sich der Erfolg einer klassischen Werbekampagne nur schwer messen. Im inbound Marketing ist dies jedoch anders. Es ist transparent und sie können für ihren einzelnen Maßnahmen besser über den Erfolg urteilen. Sie profitieren also von einem langfristigen und messbaren Erfolg.
Wie werden Sie im Internet gefunden?
SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Die Google-Suche ist nach wie vor die erste Anlaufstelle bei Problemen, Produktinformationen und bei der Produktsuche. Umso wichtiger ist es für Sie, in der Google-Suche an prominenter Stelle zu erscheinen. Damit ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein wichtiger Baustein um im Internet gefunden zu werden. Sind ihre SEO-Maßnahmen erfolgreich, so führt ihre hohe Sichtbarkeit dazu, dass Sie für den Interessenten zu einer der ersten Anlaufstellen gehören. Überzeugen ihre Website-Inhalte, dann stehen die Chancen gut, dass Sie einen neuen Kunden für sich gewinnen.
SEA (Suchmaschinenwerbung)
Analog zum SEO zählen unter gewissen Voraussetzungen auch die bezahlten Werbeanzeigen von Google zur Inbound-Marketing Strategie. Das betrifft vor allem das Suchanzeigen-Netzwerk (SN). Das sind die bezahlten Links oberhalb der organischen Google-Suche in den SERPs. Diese Anzeigen werden nur dann ausgespielt, wenn sie zur Suchanfrage passen. Bei der Planung und Erstellung Ihrer Kampagnen können Sie sehr genau definieren, wann und in welchem Umfang Ihre Anzeigen ausgespielt werden. Im Google-Displaynetzwerk kann nur im Rahmen einer Remarketing-Strategie von Inbound gesprochen werden, da der User nur hier bereits im Vorfeld eindeutiges Interesse bekundet hatte. In den sonstigen Fällen ist die Ausspielung der Anzeigen interessenbasiert, somit also weniger zielgerichtet.
Landingpages
SEO und SEA Maßnahmen sind nur der erste Schritt. Um das „gefunden werden“ zu unterstützen, sind Landingpages sehr wichtig. Landingpages sind Zielseiten für eine bestimmte Suchanfrage bei Google oder für bestimmte Produkte. Diese Seiten sind also zielgerichtet auf eine bestimmte Suchanfrage aufgebaut und dienen erstens dazu, dem User auf die Suchanfrage die passende Unterseite zu liefern und zweitens ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen für diese Suchanfrage zu erhöhen.
Diese Seite sollte daher also alle wichtigen Informationen zum Produkt oder ihrer betreffenden Dienstleistung enthalten. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Landingpage dem User eine weiterführende Handlungsmöglichkeit anbietet, Z.B die Möglichkeit zum direkten Produktkauf, eine Anmeldung zum Newsletter oder einem kostenlosen Probe-Abo. Es sollte also zur Erfolgsmessung eine messbare Conversion auf der Landingpage stattfinden können.
Diese Maßnahmen sind gleichermaßen für SEO-Maßnahmen aber noch mehr für eine wirkungsvolle Strategie mit den bezahlten Anzeigen wichtig. Durch die entstehenden Klickkosten ( Pay-per-Click ,CPC) kostet sie jeder Absprung von der Seite in Folge eines Klicks über die Anzeigen Geld.
Auf die Suchanfrage ausgerichtete Landingpages versprechen in der Regel höhere Konversionsraten.
Wie werden aus den Seitenbesuchern Interessenten und Kunden?
Wie hilft der Content bei dem Gewinnen von Kunden?
Welche Inhalte schaffen Mehrwert?
Welche Kanäle zur Verbreitung ihres Content?
Aktuelle Beiträge aus dem Blog
Google Ads Kampagnen im Autohaus Marketing?
Was Ihnen die Google-Suche für Ihr SEO verrät
Beiträge, die Sie als Autohaus jederzeit auf Instagram oder Facebook posten können…
Beiträge, die Sie als Autohaus jederzeit auf Instagram oder Facebook posten können… Weiterlesen »
Kostenlose Tools für Ihre Suchmaschinenoptimierung
Kostenlose Tools für Ihre Suchmaschinenoptimierung Weiterlesen »